1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der
Einzelunternehmen Ellor e.U (nachfolgend “Verkäufer”), gelten
für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer
(nachfolgend “Kunde”) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom
Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren und/oder
Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von
eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es
ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die
ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne
dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist, soweit
nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. In anderen Worten, Sie sind
weder dazu verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen, noch hat
eine Nichtbereitstellung irgendwelche Konsequenzen für
Sie.
Als personenbezogene Daten sind all jene Informationen zu
verstehen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Für den Besuch unserer Webseite „www.repair2go.at“ werden keine
Angaben zu Ihrer Person benötigt. Bei jedem Zugriff auf unsere
Website werden Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser
übermittelt und in sogenannten „Server-Logfiles“
(Protokolldaten) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten
zählen neben dem Namen der aufgerufenen Seite und dem Datum und
der Uhrzeit des Aufrufs, zudem die übertragene Datenmenge.
Diese Daten sind vollständig anonym und zählen somit nicht zu
den personenbezogenen Daten. Sie dienen lediglich zur
Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite
und zur Verbesserung unserer Angebots. Wir versichern Ihnen,
dass eine Weitergabe an Dritte unsererseits, sei es zu
kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, nicht
stattfindet.
Kundenkonto
Sollten Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos
entscheiden, so erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem
dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck,
einerseits die Bestellabwicklung für Sie zu erleichtern und
andererseits Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Die
Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung und auf Grundlage
des Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ein Widerrufen dieser Einwilligung
kann jederzeit durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Anschließend wird Ihr
Kundenkonto vollständig gelöscht und keine personenbezogenen
Daten mehr gespeichert.
Datenerhebung bei Bewertung eines
Artikel
Bei der Bewertung eines Artikels erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Bewertungstext)
nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Verarbeitung dient dem Zweck, eine Bewertung überhaupt erst zu
ermöglichen und diese anschließend auch anderen Besuchern
anzuzeigen. Nach Bestätigung des „Bewertung abgeben“-Buttons
willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.
Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit
Ihrer Einwilligung. Ein Widerrufen dieser Einwilligung kann
jederzeit durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die in Bezug auf die
Bewertung abgegebenen personenbezogenen Daten werden
anschließend vollständig gelöscht.
Bei Veröffentlichung der von Ihnen abgegebenen
Bewertung wird der von Ihnen angegebene Name
veröffentlicht.
Darüber hinaus wird durch Abgabe einer Bewertung Ihre
IP-Adresse gespeichert. Dies dient dem Zweck, einen Missbrauch
der Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Wiederum
gilt, dass Sie durch Absenden einer Bewertung der Verarbeitung
der übermittelten Daten einwilligen. Dies erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ein Widerrufen dieser Einwilligung
kann jederzeit durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird
anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten bei Bestellungen
Im Zuge einer von Ihnen in Auftrag gegebenen Bestellung erheben
und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies
zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage(n) erforderlich ist. Das
Bereitstellen personenbezogener Daten ist für den Abschluss
eines rechtmäßigen Vertrags erforderlich, dessen Verarbeitung
auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO erfolgt. Dabei
sichern wir Ihnen zu, dass eine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht stattfindet.
Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere
Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des
Vertragsverhältnisses benötigen (z.B. für die Durchführung von
Lötarbeiten), oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung bedienen .
Dazu zählen Empfänger folgender Kategorien:
Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister,
Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die
Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister. Während sich
der Umfang der Datenübermittlung auf ein Mindestmaß beschränkt,
stellen wir zudem sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben strikt
eingehalten werden.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von
Newslettern
Unabhängig von der Vertragsabwicklung verwenden wir Ihre
E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke. Dazu
verwenden wir einen Newsletter um Sie über Neuigkeiten,
Angebote oder allgemein Wissenswertes zu informieren. Nur dann,
wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und einem
Newslettererhalt ausdrücklich zustimmen, gelangt Ihre
Mail-Adresse in unseren Newsletterverteiler. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Ein Widerrufen dieser Einwilligung kann jederzeit
durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Verwenden Sie dazu den im Newsletter
angeführten Link „Newsletter abbestellen“, gleichzeitig können
Sie diesen aber auch durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre
E-Mail-Adresse wird anschließend aus unserem Verteiler
gelöscht.
Verwendung von PayPal, Maestro, MasterCard, Visa und
Sofort-Überweisung
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der
PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE.
Für den elektronischen Zahlungsverkehr und dessen Abwicklung
haben wir uns bewusst für Österreichs Marktführer, die Wirecard
CEE entschieden. Dabei wird der Kunde nach Abschluss des
Bestellvorgangs auf eine externe Checkout-Page der Firma
Wirecard CEE weitergeleitet (mittels Plugin) und dort zur
Eingabe der notwendigen Zahlungsinformationen aufgefordert.
Nach Durchführung der Zahlung wird der Kunde automatisch auf
unsere Seite zurückgeleitet. Für die Zahlungsabwicklung via
Maestro, MasterCard, Visa und Sofort-Überweisung liegen uns
spezielle Verträge mit den einzelnen Zahlungsanbietern vor. Die
Datenschutzbestimmungen der Wirecard CEE finden Sie unter
https://www.wirecard.at/datenschutz/, für deren Inhalt die
Firma Ellor e.U. keine Haftung übernimmt.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Dabei handelt es
sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft beispielsweise ein Nutzer unsere
Homepage auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des
Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
ermöglicht. Die Firma Ellor e.U. setzt Cookies zu dem Zweck
ein, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver, vor allem aber
sicherer zu gestalten. Cookies ermöglichen unseren Systemen
zudem, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen
und Ihnen dazu passende Services anzubieten. So kann es
mitunter passieren, dass einige Funktionen unserer
Internetseite ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden können. Dabei ist es erforderlich, dass der Browser auch
nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Zur Verfolgung dieses Interesses erfolgt die Verarbeitung auf
Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Basierend auf technischen Vorkehrungen werden die von Ihnen
erhobenen Daten pseudonymisiert, d.h. Ihr Name oder ein anderes
Identifikationsmerkmal wird durch ein Pseudonym ersetzt, sodass
eine Zuordnung der Daten zur Ihrer Person nicht mehr möglich
ist. Zudem werden die Daten nicht gemeinsam mit sonstigen
personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf Grundlage Art. 6 (1) f DSGVO haben Sie das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der
Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
Da Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, haben Sie
selbst die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres
Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und
Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Auch bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Nichtsdestotrotz möchten wir sie darüber informieren, dass Sie
unserer Website mitunter nicht in vollem Umfang nutzen können,
sollten Sie Cookies deaktivieren.
Verwendung von Verlinkungen zu
„Facebook“
Wir verwenden auf unserer Website Verlinkungen zum sozialen
Netzwerk „Facebook“. Wenn Sie den Facebook-Button anklicken
(Dieser ist mit einem „kleinen f“ oder einem „Daumen hoch“
gekennzeichnet und befindet sich auf den Seiten „Über Uns“ und
„Kontakt“ ) öffnet sich ein neues Browser-Fenster, bei dem Sie
sich mit Ihren Facebook-Zugangsdaten einloggen können. Erst
nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte
Verbindung zu Facebook hergestellt.
Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer
Daten an Facebook. Hierbei werden unter anderem sowohl Ihre
IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie
besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit Ihrem
Facebook-Konto verbunden sein, werden die gesammelten
Informationen auch Ihrem entsprechenden Profil zugeordnet.
Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie
sich vor dem Besuch unserer Website und vor Betätigung unseres
Facebook-Buttons von Facebook ausloggen.
Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und
Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
verlinkten Datenschutzhinweisen von Facebook:
Facebook der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto,
CA 94304, USA)https://www.facebook.com/policy.php.
Verwendung von GoogleMaps
Zur Einbettung von Google Maps Karten verwenden wir auf unserer
Webseite das WordPress-Plugin „Google Maps WD“. Dieses Plugin
ermöglicht uns die visuelle Darstellung unseres
Geschäftsstandortes. Im Zuge der Einbettung werden von Google
Besucherdaten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen zu den Datenschutzhinweisen von Google finden Sie
unter https://www.google.com/privacypolicy.html. In den
Einstellungen des Google Datenschutzcenters haben Sie die
Möglichkeit, Veränderungen hinsichtlich der von Google
gespeicherten Daten vorzunehmen und dadurch personenbezogenen
Daten zu verwalten und besser zu schützen. Mitunter kann es
vorkommen, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, für
dessen Datenübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss der
Europäischen Kommission vorhanden ist.
Auf Grundlage Art. 6 (1) f DSGVO haben Sie das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der
Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
Um dieser Verarbeitung zu widersprechen, müssen Sie die
Anwendung JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten
Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall die
interaktive Kartenanzeige nicht mehr vollumfänglich nutzen
können.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung und sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben,
werden die Daten zunächst für die Dauer der
Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung
gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Fristablauf
gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Nach Art. 15 bis 20 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der
gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Nach Art. 21 (1) DSGVO haben Sie zudem das Recht, Widerspruch
gegen die Verarbeitungen sowie gegen die Verarbeitung zum
Zwecke von Direktwerbung einzulegen, die auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhen.
Gerne können Sie uns auch kontaktieren unter:
Ellor e.U.
Neubaugasse 1
1070 Wien
Österreich
Mail: info@repair2go.at
Telefon: +43 1 890 8611
Web:www.repair2go.at/pages/kontakt
3. VERTRAGSSCHLUSS
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen
Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote
seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines
verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des
Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei
gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder
Leistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den
elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken
des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich
verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb
enthaltenen Waren und/oder Leistungen ab. Ferner kann der Kunde
das Angebot auch telefonisch, per Fax, per E-Mail oder
postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf
Tagen annehmen,
– indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung
oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail)
übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung
beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei
insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist,
oder
– indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur
Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der
Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten
Alternativen zuerst eintritt. Nimmt der Verkäufer das Angebot
des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies
als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht
mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der
Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit
dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des
Angebots folgt.
Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular
des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert
und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den
vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief)
zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung
seiner Bestellung jedoch nicht mehr über die Internetseite des
Verkäufers abgerufen werden.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das
Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde seine
Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen
korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der
verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem
Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der
üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche
Sprache zur Verfügung.
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel
per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der
Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur
Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so
dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails
empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem
Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom
Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung
beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden
können.
4. WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie
oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer
ist, die letzte(n) Ware(n) in Besitz genommen hat bzw.
haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Ellor e.U.,
Neubaugasse 1, 1070 Wien, Österreich, Tel.: +43 (0)1 890 8611,
Mail:info@repair2go.at
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der
Einzelunternehmen Ellor e.U (nachfolgend “Verkäufer”), gelten
für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer
(nachfolgend “Kunde”) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom
Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren und/oder
Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von
eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es
ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die
ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne
dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist, soweit
nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. In anderen Worten, Sie sind
weder dazu verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen, noch hat
eine Nichtbereitstellung irgendwelche Konsequenzen für
Sie.
Als personenbezogene Daten sind all jene Informationen zu
verstehen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Für den Besuch unserer Webseite „www.repair2go.at“ werden keine
Angaben zu Ihrer Person benötigt. Bei jedem Zugriff auf unsere
Website werden Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser
übermittelt und in sogenannten „Server-Logfiles“
(Protokolldaten) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten
zählen neben dem Namen der aufgerufenen Seite und dem Datum und
der Uhrzeit des Aufrufs, zudem die übertragene Datenmenge.
Diese Daten sind vollständig anonym und zählen somit nicht zu
den personenbezogenen Daten. Sie dienen lediglich zur
Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite
und zur Verbesserung unserer Angebots. Wir versichern Ihnen,
dass eine Weitergabe an Dritte unsererseits, sei es zu
kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, nicht
stattfindet.
Kundenkonto
Sollten Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos
entscheiden, so erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem
dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck,
einerseits die Bestellabwicklung für Sie zu erleichtern und
andererseits Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Die
Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung und auf Grundlage
des Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ein Widerrufen dieser Einwilligung
kann jederzeit durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Anschließend wird Ihr
Kundenkonto vollständig gelöscht und keine personenbezogenen
Daten mehr gespeichert.
Datenerhebung bei Bewertung eines
Artikel
Bei der Bewertung eines Artikels erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Bewertungstext)
nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Verarbeitung dient dem Zweck, eine Bewertung überhaupt erst zu
ermöglichen und diese anschließend auch anderen Besuchern
anzuzeigen. Nach Bestätigung des „Bewertung abgeben“-Buttons
willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.
Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit
Ihrer Einwilligung. Ein Widerrufen dieser Einwilligung kann
jederzeit durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die in Bezug auf die
Bewertung abgegebenen personenbezogenen Daten werden
anschließend vollständig gelöscht.
Bei Veröffentlichung der von Ihnen abgegebenen
Bewertung wird der von Ihnen angegebene Name
veröffentlicht.
Darüber hinaus wird durch Abgabe einer Bewertung Ihre
IP-Adresse gespeichert. Dies dient dem Zweck, einen Missbrauch
der Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Wiederum
gilt, dass Sie durch Absenden einer Bewertung der Verarbeitung
der übermittelten Daten einwilligen. Dies erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ein Widerrufen dieser Einwilligung
kann jederzeit durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird
anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten bei Bestellungen
Im Zuge einer von Ihnen in Auftrag gegebenen Bestellung erheben
und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies
zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage(n) erforderlich ist. Das
Bereitstellen personenbezogener Daten ist für den Abschluss
eines rechtmäßigen Vertrags erforderlich, dessen Verarbeitung
auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO erfolgt. Dabei
sichern wir Ihnen zu, dass eine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht stattfindet.
Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere
Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des
Vertragsverhältnisses benötigen (z.B. für die Durchführung von
Lötarbeiten), oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung bedienen .
Dazu zählen Empfänger folgender Kategorien:
Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister,
Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die
Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister. Während sich
der Umfang der Datenübermittlung auf ein Mindestmaß beschränkt,
stellen wir zudem sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben strikt
eingehalten werden.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von
Newslettern
Unabhängig von der Vertragsabwicklung verwenden wir Ihre
E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke. Dazu
verwenden wir einen Newsletter um Sie über Neuigkeiten,
Angebote oder allgemein Wissenswertes zu informieren. Nur dann,
wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und einem
Newslettererhalt ausdrücklich zustimmen, gelangt Ihre
Mail-Adresse in unseren Newsletterverteiler. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Ein Widerrufen dieser Einwilligung kann jederzeit
durch Mitteilung an uns erfolgen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Verwenden Sie dazu den im Newsletter
angeführten Link „Newsletter abbestellen“, gleichzeitig können
Sie diesen aber auch durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre
E-Mail-Adresse wird anschließend aus unserem Verteiler
gelöscht.
Verwendung von PayPal, Maestro, MasterCard, Visa und
Sofort-Überweisung
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der
PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE.
Für den elektronischen Zahlungsverkehr und dessen Abwicklung
haben wir uns bewusst für Österreichs Marktführer, die Wirecard
CEE entschieden. Dabei wird der Kunde nach Abschluss des
Bestellvorgangs auf eine externe Checkout-Page der Firma
Wirecard CEE weitergeleitet (mittels Plugin) und dort zur
Eingabe der notwendigen Zahlungsinformationen aufgefordert.
Nach Durchführung der Zahlung wird der Kunde automatisch auf
unsere Seite zurückgeleitet. Für die Zahlungsabwicklung via
Maestro, MasterCard, Visa und Sofort-Überweisung liegen uns
spezielle Verträge mit den einzelnen Zahlungsanbietern vor. Die
Datenschutzbestimmungen der Wirecard CEE finden Sie unter
https://www.wirecard.at/datenschutz/, für deren Inhalt die
Firma Ellor e.U. keine Haftung übernimmt.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Dabei handelt es
sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft beispielsweise ein Nutzer unsere
Homepage auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des
Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
ermöglicht. Die Firma Ellor e.U. setzt Cookies zu dem Zweck
ein, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver, vor allem aber
sicherer zu gestalten. Cookies ermöglichen unseren Systemen
zudem, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen
und Ihnen dazu passende Services anzubieten. So kann es
mitunter passieren, dass einige Funktionen unserer
Internetseite ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden können. Dabei ist es erforderlich, dass der Browser auch
nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Zur Verfolgung dieses Interesses erfolgt die Verarbeitung auf
Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Basierend auf technischen Vorkehrungen werden die von Ihnen
erhobenen Daten pseudonymisiert, d.h. Ihr Name oder ein anderes
Identifikationsmerkmal wird durch ein Pseudonym ersetzt, sodass
eine Zuordnung der Daten zur Ihrer Person nicht mehr möglich
ist. Zudem werden die Daten nicht gemeinsam mit sonstigen
personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf Grundlage Art. 6 (1) f DSGVO haben Sie das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der
Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
Da Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, haben Sie
selbst die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres
Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und
Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Auch bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Nichtsdestotrotz möchten wir sie darüber informieren, dass Sie
unserer Website mitunter nicht in vollem Umfang nutzen können,
sollten Sie Cookies deaktivieren.
Verwendung von Verlinkungen zu
„Facebook“
Wir verwenden auf unserer Website Verlinkungen zum sozialen
Netzwerk „Facebook“. Wenn Sie den Facebook-Button anklicken
(Dieser ist mit einem „kleinen f“ oder einem „Daumen hoch“
gekennzeichnet und befindet sich auf den Seiten „Über Uns“ und
„Kontakt“ ) öffnet sich ein neues Browser-Fenster, bei dem Sie
sich mit Ihren Facebook-Zugangsdaten einloggen können. Erst
nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte
Verbindung zu Facebook hergestellt.
Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer
Daten an Facebook. Hierbei werden unter anderem sowohl Ihre
IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie
besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit Ihrem
Facebook-Konto verbunden sein, werden die gesammelten
Informationen auch Ihrem entsprechenden Profil zugeordnet.
Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie
sich vor dem Besuch unserer Website und vor Betätigung unseres
Facebook-Buttons von Facebook ausloggen.
Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und
Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
verlinkten Datenschutzhinweisen von Facebook:
Facebook der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto,
CA 94304, USA)https://www.facebook.com/policy.php.
Verwendung von GoogleMaps
Zur Einbettung von Google Maps Karten verwenden wir auf unserer
Webseite das WordPress-Plugin „Google Maps WD“. Dieses Plugin
ermöglicht uns die visuelle Darstellung unseres
Geschäftsstandortes. Im Zuge der Einbettung werden von Google
Besucherdaten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen zu den Datenschutzhinweisen von Google finden Sie
unter https://www.google.com/privacypolicy.html. In den
Einstellungen des Google Datenschutzcenters haben Sie die
Möglichkeit, Veränderungen hinsichtlich der von Google
gespeicherten Daten vorzunehmen und dadurch personenbezogenen
Daten zu verwalten und besser zu schützen. Mitunter kann es
vorkommen, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, für
dessen Datenübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss der
Europäischen Kommission vorhanden ist.
Auf Grundlage Art. 6 (1) f DSGVO haben Sie das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der
Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
Um dieser Verarbeitung zu widersprechen, müssen Sie die
Anwendung JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten
Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall die
interaktive Kartenanzeige nicht mehr vollumfänglich nutzen
können.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung und sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben,
werden die Daten zunächst für die Dauer der
Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung
gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Fristablauf
gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Nach Art. 15 bis 20 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der
gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Nach Art. 21 (1) DSGVO haben Sie zudem das Recht, Widerspruch
gegen die Verarbeitungen sowie gegen die Verarbeitung zum
Zwecke von Direktwerbung einzulegen, die auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhen.
Gerne können Sie uns auch kontaktieren unter:
Ellor e.U.
Neubaugasse 1
1070 Wien
Österreich
Mail: info@repair2go.at
Telefon: +43 1 890 8611
Web:www.repair2go.at/pages/kontakt
3. VERTRAGSSCHLUSS
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen
Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote
seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines
verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des
Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei
gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder
Leistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den
elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken
des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich
verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb
enthaltenen Waren und/oder Leistungen ab. Ferner kann der Kunde
das Angebot auch telefonisch, per Fax, per E-Mail oder
postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf
Tagen annehmen,
– indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung
oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail)
übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung
beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei
insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist,
oder
– indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur
Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der
Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten
Alternativen zuerst eintritt. Nimmt der Verkäufer das Angebot
des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies
als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht
mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der
Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit
dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des
Angebots folgt.
Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular
des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert
und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den
vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief)
zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung
seiner Bestellung jedoch nicht mehr über die Internetseite des
Verkäufers abgerufen werden.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das
Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde seine
Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen
korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der
verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem
Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der
üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche
Sprache zur Verfügung.
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel
per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der
Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur
Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so
dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails
empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem
Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom
Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung
beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden
können.
4. WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie
oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer
ist, die letzte(n) Ware(n) in Besitz genommen hat bzw.
haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Ellor e.U.,
Neubaugasse 1, 1070 Wien, Österreich, Tel.: +43 (0)1 890 8611,
Mail: info@repair2go.at) mittels einer eindeutigen Erklärung
(z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
- Download Widerrufsformular -
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der
Lieferkosten für die Rücksendung der/s Artikel/s, unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,
an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Nichtsdestotrotz können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir
die Ware(n) wieder zurückerhalten haben oder wenn ein
Fehlverhalten (Bedienungsfehler, Defekt der beim Einbau
entstanden ist) Ihrerseits der Grund für die Rücksendung
ist.
Sie haben die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden
oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware(n)
vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Darüber hinaus tragen Sie die unmittelbaren Kosten, die
aufgrund einer Warenrücksendung anfallen.
Zudem müssen Sie für einen etwaigen Wertverlust der Waren
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
unsachgemäßen Umgang zurückzuführen ist.
5. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts
anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um
Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten
werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert
angegeben.
Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur
Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben
werden.
Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach
Vertragsabschluss fällig.
6. LIEFER- UND VERSANDBEDINGUNGEN
Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom
Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes
vereinbart ist.
Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den
Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich
war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand.
Dies gilt auch, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam
ausübt jedoch nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit
der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er
vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung
verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die
Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des
zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die
Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur
Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt
ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die
Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit
Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte
Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften
Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald
der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder
der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder
Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den
Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung
bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und
der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht
benannt hat.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht
richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom
Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die
Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser
mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit
dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle
zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu
beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur
teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich
informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst
per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur
Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde
die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des
Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten
berechnet.
7. EIGENTUMSVORBEHALT
Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur
vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das
Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur
vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden
Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware
vor.
Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur
Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen
Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden
Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen
Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an den
Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die
Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft
worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen
auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des
Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon
unberührt. Der Verkäufer wird jedoch die Forderungen nicht
einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem
Verkäufer gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät
und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
gestellt ist.
8. MÄNGELHAFTUNG
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen
Vorschriften. Hiervon abweichend gilt für Sachen, die nicht
entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise verwendet worden
sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben:
Für Unternehmer
– begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine
Mängelansprüche.
– hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung.
– beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein
Jahr ab Gefahrübergang.
– sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen
Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen.
– beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der
Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für
Mängelansprüche
– bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den
Kunden.
– bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den
Kunden, mit der Einschränkung der Ziffer 7.3.
Für Unternehmer und Verbraucher gilt, dass die vorstehenden
Haftungs- und Verjährungsfristbeschränkungen in Ziffer 7.1 und
Ziffer 7.2 sich nicht auf Schadens- und
Aufwendungsersatzansprüche beziehen, die der Käufer nach den
gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln nach Maßgabe der Ziffer
8 geltend machen kann.
Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen
Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB
unberührt bleiben. Gleiches gilt für Unternehmer und
Verbraucher bei vorsätzlicher Pflichtverletzung und arglistigem
Verschweigen eines Mangels.
Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die
kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.
Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt
die Ware als genehmigt.
Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten,
angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei
dem Zusteller zu reklamieren und hiervon den Verkäufer in
Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies
keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder
vertraglichen Mängelansprüche.
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist
der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware
innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten
zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach
den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
9. HAFTUNG
Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen,
vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen
Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund
uneingeschränkt
– bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
– bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit,
– aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich
nichts anderes geregelt ist,
– aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem
Produkthaftungsgesetz.
Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche
Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß Ziffer 8.1
unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind
Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur
Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig
vertrauen darf.
Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers
ausgeschlossen.
Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die
Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und
gesetzlichen Vertreter.
10. ANWENDBARES RECHT
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der
Republik Österreich unter Ausschluss der Gesetze über den
internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt
diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz
durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen
wird.
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne der Ziffer 1.2, so wird als
ausschließlicher Gerichtsstand der Ort des Geschäftssitzes des
Verkäufers vereinbart.
11. GÜLTIGKEIT DER AGB
Mit einer Bestellung erkennt der Kunde die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Onlineshops an. Sollte eine Bestimmung
dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchem Grund auch
immer, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen
Bestimmungen hiervon unberührt. Mündliche Absprachen bedürfen
zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post
versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
- Download Widerrufsformular -
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der
Lieferkosten für die Rücksendung der/s Artikel/s, unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,
an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Nichtsdestotrotz können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir
die Ware(n) wieder zurückerhalten haben oder wenn ein
Fehlverhalten (Bedienungsfehler, Defekt der beim Einbau
entstanden ist) Ihrerseits der Grund für die Rücksendung
ist.
Sie haben die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden
oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware(n)
vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Darüber hinaus tragen Sie die unmittelbaren Kosten, die
aufgrund einer Warenrücksendung anfallen.
Zudem müssen Sie für einen etwaigen Wertverlust der Waren
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
unsachgemäßen Umgang zurückzuführen ist.
5. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts
anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um
Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten
werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert
angegeben.
Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur
Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben
werden.
Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach
Vertragsabschluss fällig.
6. LIEFER- UND VERSANDBEDINGUNGEN
Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom
Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes
vereinbart ist.
Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den
Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich
war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand.
Dies gilt auch, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam
ausübt jedoch nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit
der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er
vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung
verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die
Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des
zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die
Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur
Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt
ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die
Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit
Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte
Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften
Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald
der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder
der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder
Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den
Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung
bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und
der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht
benannt hat.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht
richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom
Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die
Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser
mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit
dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle
zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu
beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur
teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich
informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst
per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur
Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde
die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des
Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten
berechnet.
7. EIGENTUMSVORBEHALT
Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur
vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das
Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur
vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden
Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware
vor.
Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur
Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen
Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden
Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen
Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an den
Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die
Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft
worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen
auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des
Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon
unberührt. Der Verkäufer wird jedoch die Forderungen nicht
einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem
Verkäufer gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät
und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
gestellt ist.
8. MÄNGELHAFTUNG
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen
Vorschriften. Hiervon abweichend gilt für Sachen, die nicht
entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise verwendet worden
sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben:
Für Unternehmer
– begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine
Mängelansprüche.
– hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung.
– beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein
Jahr ab Gefahrübergang.
– sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen
Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen.
– beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der
Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für
Mängelansprüche
– bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den
Kunden.
– bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den
Kunden, mit der Einschränkung der Ziffer 7.3.
Für Unternehmer und Verbraucher gilt, dass die vorstehenden
Haftungs- und Verjährungsfristbeschränkungen in Ziffer 7.1 und
Ziffer 7.2 sich nicht auf Schadens- und
Aufwendungsersatzansprüche beziehen, die der Käufer nach den
gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln nach Maßgabe der Ziffer
8 geltend machen kann.
Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen
Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB
unberührt bleiben. Gleiches gilt für Unternehmer und
Verbraucher bei vorsätzlicher Pflichtverletzung und arglistigem
Verschweigen eines Mangels.
Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die
kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.
Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt
die Ware als genehmigt.
Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten,
angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei
dem Zusteller zu reklamieren und hiervon den Verkäufer in
Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies
keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder
vertraglichen Mängelansprüche.
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist
der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware
innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten
zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach
den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
9. HAFTUNG
Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen,
vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen
Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund
uneingeschränkt
– bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
– bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit,
– aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich
nichts anderes geregelt ist,
– aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem
Produkthaftungsgesetz.
Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche
Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß Ziffer 8.1
unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind
Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur
Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig
vertrauen darf.
Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers
ausgeschlossen.
Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die
Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und
gesetzlichen Vertreter.
10. ANWENDBARES RECHT
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der
Republik Österreich unter Ausschluss der Gesetze über den
internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt
diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz
durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen
wird.
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne der Ziffer 1.2, so wird als
ausschließlicher Gerichtsstand der Ort des Geschäftssitzes des
Verkäufers vereinbart.
11. GÜLTIGKEIT DER AGB
Mit einer Bestellung erkennt der Kunde die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Onlineshops an. Sollte eine Bestimmung
dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchem Grund auch
immer, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen
Bestimmungen hiervon unberührt. Mündliche Absprachen bedürfen
zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.